Donnerstag, 7. Juni 2012

Coach


Individual-Coach und Psychologischer Managementtrainer

Coaching ist ein Führungsstil, eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur des Vertrauens und des Zutrauens.
Coaching bedeutet partnerschaftliche Zusammenarbeit, Ver-Antwort-ung, Persönlichkeitsentwicklung, Informationsaustausch, Beratung, individuelle Förderung und Hilfe und Entwicklung von Dialogfähigkeit und sozialer Kompetenz .


Die Ausbildung zum Coach und Trainer ruht auf drei Säulen:

Die erste Säule ist die didaktische Säule. Sie repräsentiert die Fähigkeit des Coachs und Psychologischen Managementtrainers Inhalte, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu vermitteln, sie "gehirngerecht" aufzubereiten, sie so zu präsentieren, dass sie verstanden werden.

Die zweite Säule stellt die führungs-psychologischen Fähigkeiten eines Coachs und Psychologischen Managementtrainers dar. Ein Coach und Trainer fühlt sich in die Befindlichkeit seines Gegenübers ein, erkennt Persönlichkeitsstrukturen, gleicht leichte gemeinschaftsschädliche Persönlichkeits-Strukturen aus, kompensiert diese zu Vorteilen.

Die dritte Säule wird durch die Inhalte und Informationen dargestellt. Inhalte und Informationen werden vom Coach und Trainer so auf den Punkt gebracht, so zur Quintessenz fokussiert und so minimalisiert, dass sie keinen unnötigen Ballast tragen. So bleibt nur wesentliches und nützliches Wissen.

Das Fundament bilden die humanistisch-seelischen (psychologischen) Bausteine.


Wir sind davon überzeugt, dass der Mensch ein immer aktuelles Wissen braucht, um sein Leben auf allen Lebensfeldern optimal zu regeln.

Karriere-Coaching ist im weitesten Sinne synonym mit Business-Coaching zu verwenden, wobei beim Karriere-Coaching ebenso wie beim Manager - Coaching und Geschäftsführer-Coaching, die einzelne Person im Vordergrund steht.

Dr. Erik Müller-Schoppen
Individual-Coach und Psychologischer Unternehmensberater (PE)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen